Tools

Audio- und Videoprojekte im Schulunterricht: Eine moderne Lernmethode

In einer Zeit, in der neue Medien den Alltag prägen, ist es unerlässlich, diese auch im Bildungskontext nutzbar zu machen. Audio- und Videoprojekte bieten eine hervorragende Gelegenheit, digitale Geräte sinnvoll in den Unterricht zu integrieren und Lernende aktiv in den Lernprozess einzubinden.

Navigieren Sie erfolgreich durch den Berufseinstieg mit den neuen Kompetenzkarten

Im Rahmen des PHBern-Projekts ‘Meilenstein 2’ wurde ein Kompetenzprofil für den Abschluss der Berufseinstiegsphase entwickelt. Dieses Kompetenzprofil steht nun im Rahmen von Kompetenzkarten bereit, die von Berufseinsteigenden wie auch weiteren Akteur*innen genutzt werden können.

Open Education Day 2023: Let’s make it!

Der diesjährige “Open Education Day” stand unter dem Motto “let’s make it!” und forderte die rund 100 Teilnehmenden auf, gemeinsam zu tüfteln, sich auszutauschen und dabei von- und miteinander zu lernen.

Audio- und Videoprojekte im Schulunterricht: Eine moderne Lernmethode

In einer Zeit, in der neue Medien den Alltag prägen, ist es unerlässlich, diese auch im Bildungskontext nutzbar zu machen. Audio- und Videoprojekte bieten eine hervorragende Gelegenheit, digitale Geräte sinnvoll in den Unterricht zu integrieren und Lernende aktiv in den Lernprozess einzubinden.

Fünf Gründe für das Draussenlernen in der Weiterbildung

Von kreativem Denken bis zu nachhaltigem Handeln: das Lernen draussen in der Natur hat zahlreiche Vorteile. Warum sich das Draussenlernen nicht nur für Kinder und Jugendliche lohnt, sondern auch in der Erwachsenenbildung gewinnbringend ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Aus dem Alltag der Schule ein Quartal lang aussteigen und die Berufskompetenz stärken

Was der Vorteil einer Langzeitweiterbildung über ein ganzes Quartal hinweg ist, erfahren Sie in diesem Beitrag, der einen Einblick in das Angebot “Q2 Berufskompetenz” der PHBern bietet.

Effizient oder effektiv: Die Beurteilung mit und ohne Noten

Es gibt mehrere Wege zur Erlangung von Kompetenzen, wie dieses Beitragsbild verdeutlicht. Auf der einen Seite der Weg ohne Noten über einen Erlebnis-Lernpfad. Auf der anderen Seite der Weg mit Noten, ein Hochseilakt, der zuweilen zu rasanten Fahrten führt.

Bewegung macht Schule!

Wahrnehmen, bewegen, lernen – Fachunterricht rhythmisieren

Lehrplan 21 und die besondere Volksschule: Befähigung als übergeordnetes Bildungsziel

Die obligatorische Schule soll alle Lernenden auf ein eigenständiges und selbstverantwortliches Leben vorbereiten. Diesen Bildungsauftrag umschreibt der Lehrplan 21. Für Lernende mit einer komplexen Behinderung gestaltet sich die Umsetzung dieser Bildungsziele im vorgegebenen Rahmen oft schwierig. Lehrpersonen und Fachpersonen der Heilpädagogik stehen vor der herausfordernden Aufgabe, einer möglichen Eingrenzung der Lerninhalte entgegenzuwirken.