Bildungsmedien

Mit Handpuppen die spannendsten Geschichten für den Unterricht im Zyklus 1 entstehen lassen

Das Spiel mit den Puppen hat eine lange Geschichte. Quer über die Jahrhunderte und überall auf der Welt wurden mit Puppen Geschichten für Erwachsene und Kinder erzählt. Nun halten tierische Handpuppen Einzug in die Mediothek der PHBern, um den Unterricht zu bereichern.

Frau Holle & Co. gehen online

Was ein IdeenSet als Onlinemedium für das Märchen leisten kann und was eine fruchtbare Kooperation bewirkt, wird am Beispiel des IdeenSet Märchen deutlich.

7 Tipps zum Finden von Unterrichtsmaterial

Der Schulalltag ist oft stressig, Unterrichtsmaterial suchen kann dabei eine lästige und zeitfressende Aufgabe sein. Dieser Blogpost soll dir dabei helfen, in so wenig Zeit wie möglich so viel passendes Material wie nötig zu finden.

Open Education Day 2023: Let’s make it!

Der diesjährige “Open Education Day” stand unter dem Motto “let’s make it!” und forderte die rund 100 Teilnehmenden auf, gemeinsam zu tüfteln, sich auszutauschen und dabei von- und miteinander zu lernen.

Making macht Schule

Was „Making“ ist und warum es dabei um mehr geht als 3D-Drucker und Schneideplotter: Das erklärt Cornelia Epprecht in ihrem Blogpost.

Digitale Transformation und “Steppenhexen”: Lasst uns wenigstens die Windrichtung bestimmen

Die digitale Transformation hat vielfältige Auswirkungen auf das Lernen und Lehren. Schulen sollten gezielt darüber nachdenken, wie sie die neuen Technologien in den Schulalltag integrieren können und was diese zu einer qualitativ hochwertigen Bildung für Schülerinnen und Schüler beitragen können.

Kunst macht glücklich und stark!

5 Gründe für kulturelle Bildung in der Schule

Leitende Bildung – eine neue Funktion in unserem Schulsystem

Seit mehr als 10 Jahren reagieren Gemeinden auf die zunehmende Belastung der Schulleitenden mit der Einführung einer neuen Funktion: Leitende Bildung sind zwischen den Schul- oder Zyklusleitungen, den Behörden und der Verwaltung angesiedelt und koordinieren, steuern und entlasten sie.

Partizipativ führen – (k)ein Märchen?

Die Zeiten sind vorbei, als Führungskräfte top down über die Ziele, Inhalte ihres Unternehmens sowie über ihre Mitarbeitenden bestimmten. Die Möglichkeit, sich weltweit zu vernetzen, hat Denk- und Entwicklungsräume eröffnet, die weit über die Grenzen des einzelnen Unternehmens hinausgehen. Dieses Potenzial gilt es produktiv zu nutzen.

Mit Handpuppen die spannendsten Geschichten für den Unterricht im Zyklus 1 entstehen lassen

Das Spiel mit den Puppen hat eine lange Geschichte. Quer über die Jahrhunderte und überall auf der Welt wurden mit Puppen Geschichten für Erwachsene und Kinder erzählt. Nun halten tierische Handpuppen Einzug in die Mediothek der PHBern, um den Unterricht zu bereichern.

Aller Anfang ist yeah!

In der Planungs- und Orientierungswoche der PHBern beginnen 347 junge Lehrpersonen bereits in der ersten Sommerferienwoche mit der Planung des neuen Schuljahres. Wie gehen sie diesen Berg von neuen Aufgaben an und was kann zum Gelingen des Berufseinstieges beitragen?