Entwicklung + Innovation

Bildung und Betreuung verbinden: Erkenntnisse aus dem Austauschprojekt Bern und Malmö

In den Schulen ist es wichtig, dass Lehrkräfte und Betreuungspersonen zusammenarbeiten. Dies wurde im Rahmen des Austauschprojekts mit Schweden deutlich.

Partizipativ führen – (k)ein Märchen?

Die Zeiten sind vorbei, als Führungskräfte top down über die Ziele, Inhalte ihres Unternehmens sowie über ihre Mitarbeitenden bestimmten. Die Möglichkeit, sich weltweit zu vernetzen, hat Denk- und Entwicklungsräume eröffnet, die weit über die Grenzen des einzelnen Unternehmens hinausgehen. Dieses Potenzial gilt es produktiv zu nutzen.

Worum geht es, wenn vom „sprachsensiblen Unterricht“ die Rede ist?

Die Sprache ist ein Werkzeug des Denkens. Sie ist für den Aufbau von Logik und Vorstellungsvermögen und für das Folgern und Übertragen von Erkenntnissen auf andere Situationen entscheidend.

Toleranz fördern: gemeinsam gegen Diskriminierung, Rassismus und Mobbing

Diskriminierung und deren verbalen sowie physischen Auswüchse sind auch in der Schweizer Gesellschaft am Erstarken. Dieser Beitrag zeigt, warum es gerade als Bildungsinstitution wichtig ist zu handeln, und wie die PHBern Schulen sowie Lehrpersonen dabei unterstützt. Denn Wegschauen darf keine Option sein!

Erfahrungen teilen, Gegenwart gestalten: Reflexionen erfahrener Lehrpersonen

Lehrpersonen, die sich in der letzten Phase ihrer beruflichen Karriere befinden, haben vielfältige berufliche Veränderungsprozesse mitgestaltet und mitgetragen und dabei ihren reichen Erfahrungsschatz aufgebaut. Mich interessiert, mit welchen Themen sich Lehrpersonen in den letzten Berufsjahren im Umgang mit dem immerwährenden Wandel beschäftigen. Dieser Frage bin ich nachgegangen.

Vom Familientisch zum Kinderrestaurant? Schüler*innen schätzen die Selbstbestimmung beim Essen.

Wie kann das Mittagessen in Tagesschulen angenehm gestaltet werden? Ein Ansatz ist das «Kinderrestaurant», das in diesem Blogbeitrag vorgestellt wird.

Brandaktuell – wieso brisante Themen im Schulzimmer besprechen?

In einer zunehmend vernetzten Welt ist es entscheidend, dass Schülerinnen und Schüler nicht nur aktuelle Ereignisse kennen, sondern auch die Fähigkeit entwickeln, diese zu verstehen, zu verarbeiten und respektvoll darüber zu diskutieren – sei es bei internationalen Konflikten, Fake News oder Themen wie Geschlechterfragen und Sexualität.

Diversität und Mehrsprachigkeit im schulischen Kontext

Ist die Mehrsprachigkeit der Schweiz auch im schulischen Kontext eine Realität? Wie könnte die Mehrsprachigkeit in der Schule sichtbarer gemacht werden? Mehr dazu im folgenden Blogbeitrag.