Expert*innen sind sich einig: es müssen auf nationaler Ebene gemeinsame, verbindliche Grundlagen für die zielgerichtete Weiterentwicklung der schulergänzenden Tagesstrukturen geschaffen werden.
Bildung und Betreuung verbinden: Erkenntnisse aus dem Austauschprojekt Bern und Malmö
In den Schulen ist es wichtig, dass Lehrkräfte und Betreuungspersonen zusammenarbeiten. Dies wurde im Rahmen des Austauschprojekts mit Schweden deutlich.
Zwischen Liedauswahl und Mitbestimmung – Demokratiepädagogik im Musikunterricht
Der Musikunterricht kann ein Raum für Teilhabe, Anerkennung und Vielfalt sein. Denn Demokratie entscheidet sich auch jeden Tag im Klassenzimmer: Wer wird gehört und wer darf mitgestalten?
Berufseinstieg als Lehrperson: Ankommen, Reflektieren und Wachsen
Der Einstieg als Lehrperson ist ein prägender Schritt voller Aufbruchstimmung, neuer Erfahrungen und vieler Unsicherheiten. Wie gelingt der Übergang vom Studium in den Schulalltag und wo finden Berufseinsteigende Raum für Austausch, Reflexion und Orientierung?
Erweiterung des Lernraums für eine nachhaltige Bildung
Als Kooperation mit “Bern ist Bio” und der OGG Bern wurde in den vergangenen zwei Jahren der Bildungsgarten der PHBern aufgebaut. Er ist eine bunte Erweiterung des Lehr- und Lernraums, der sich anbietet, um Themen der nachhaltigen Entwicklung und vieles mehr aufzugreifen.
Warum Kinder und Jugendliche im Skilager mehr lernen als nur Skifahren. Ein Blick in die Praxis zeigt, welches Potenzial Schneesportlager für die persönliche und soziale Entwicklung junger Menschen bereithalten.
Spielen als Schlüssel zum Lernen – warum das Spiel im Zyklus 1 unverzichtbar ist
Spielen ist für Kinder eine zentrale Lernform: Sie entdecken die Welt, üben Kommunikation, lernen sich an Regeln zu halten und bauen Beziehungen auf. Gerade im Zyklus 1 schafft das Spiel Lerngelegenheiten, die kein Arbeitsblatt ersetzen kann.
Wie werden Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler durch experimentelle Herangehensweisen im Gestaltungsunterricht angeregt, unbekannte Sichtweisen zu entdecken? Betreten Sie das Terrain kreativitätsfördernder Experimente.