Lehrpersonenmangel

30. März 2023

Unterrichtende ohne Lehrdiplom – wie die PHBern die Schulen unterstützt

Der Start im Schulzimmer ist für frisch ausgebildete Lehrpersonen anspruchsvoll. Für Personen, die ohne adäquate pädagogische Ausbildung an einer Schule unterrichten, ist dieser Einstieg eine grosse Herausforderung.
23. März 2023

Weiterbildung ist ein kosteneffektiver Ansatz, um dem Lehrpersonenmangel zu begegnen

Mehr Weiterbildung erhöht die Verweildauer von Lehrpersonen im Beruf. Dadurch erhöht sich die Anzahl Lehrpersonen im System Schule.
28. Februar 2023

Lehrpersonenmangel als Auslöser für ein neues Schulmodell

Wie ein Schulteam gemeinsam die Schule unter Einsatz der vorhandenen Ressourcen weiterentwickelt hat, um dem Lehrpersonenmangel erfolgreich zu begegnen.
30. Oktober 2025

Faszination Schneesportlager – lernen fürs Leben

Warum Kinder und Jugendliche im Skilager mehr lernen als nur Skifahren. Ein Blick in die Praxis zeigt, welches Potenzial Schneesportlager für die persönliche und soziale Entwicklung junger Menschen bereithalten.
9. Oktober 2025

Spielen als Schlüssel zum Lernen – warum das Spiel im Zyklus 1 unverzichtbar ist

Spielen ist für Kinder eine zentrale Lernform: Sie entdecken die Welt, üben Kommunikation, lernen sich an Regeln zu halten und bauen Beziehungen auf. Gerade im Zyklus 1 schafft das Spiel Lerngelegenheiten, die kein Arbeitsblatt ersetzen kann.
25. September 2025

G3st4lt3n h4ck3n: Kreativität braucht Experimente

Wie werden Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler durch experimentelle Herangehensweisen im Gestaltungsunterricht angeregt, unbekannte Sichtweisen zu entdecken? Betreten Sie das Terrain kreativitätsfördernder Experimente.
28. August 2025

Schreiben mit Gerüst: Mit Scaffolds das Schreiben unterstützen

Die Schreibkompetenz von Lernenden auf unterschiedlichen Niveaus zu fördern, kann herausfordernd sein. Scaffolds bieten Lehrpersonen aller Fächer eine didaktische Möglichkeit, dieser Heterogenität zu begegnen und das schreibende Lernen zu unterstützen. Sie geben Orientierung, ermöglichen Erfolgserlebnisse und helfen, Schreibkompetenzen systematisch aufzubauen.
19. August 2025

Zurück ins Klassenzimmer – mit Wirkung, Sinn und Perspektive

Ob Sie wieder einsteigen oder neu beginnen – hier sind fünf gute Gründe und fünf praktische Tipps, warum sich der Weg zurück ins Klassenzimmer lohnt.
14. August 2025

Informationsfreiheit – der Schlüssel zu Bildung, Demokratie und freiem Wissen

Wie hängen Informationsfreiheit, Bildung und Demokratie zusammen – und welche Rolle spielen Bibliotheken dabei? Gabriel Poffet, Lernender in der Mediothek der PHBern, hat dazu recherchiert und ein sichtbares Zeichen für freien Zugang zu Wissen gesetzt.