Rund 100 ukrainische Kinder und Jugendliche lernen online Deutsch

Der Krieg in der Ukraine hat tausende Menschen in die Flucht getrieben. Während die erwachsenen Flüchtlinge den Alltag in der Schweiz meistern, fühlen sich viele Kinder und Jugendliche unwohl in der Schule. Es hilft, wenn Schüler:innen schnell mit der deutschen Sprache vertraut werden. Dank dem Angebot der PHBern erhalten sie fast täglich eine Lektion Deutsch online und integrieren sie sich leichter in den Schulalltag.
Portrait Yuliya

DaF (Deutsch als Fremdsprache) online für ukrainische Kinder und Jugendliche

Seit der Einschulung ukrainischer Kinder und Jugendlicher in den Berner Schulen sind die Lehrpersonen mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert: Einigen Schüler:innen fehlt es an Motivation, viele haben ungenügend Deutschkenntnisse. Obwohl die meisten Schüler:innen Deutsch als zweite Fremdsprache in der Ukraine gelernt haben, fällt es ihnen schwer, in allen Fächern auf Deutsch unterrichtet zu werden. Sie fühlen sich unsicher, trauen sich nicht zu, aktiv am Schulleben teilzunehmen und mit den Gleichaltrigen in Kontakt zu treten. Es gibt auch einige Kinder und Jugendliche, die Grausames erlebt haben und vom Krieg traumatisiert sind. Somit sind die ukrainischen Schüler:innen auf Unterstützung im Spracherwerb angewiesen; das gibt ihnen Mut und fördert ihre Integration im Schulalltag. Die verfügbaren Lektionen Deutsch als Zweitsprache (DaZ) reichen zu wenig aus, um die Kinder und Jugendlichen adäquat zu fördern und zugleich die Qualität des Unterrichts aufrechtzuerhalten. Um die Schule zu unterstützen und die Lehrpersonen zu entlasten, bietet die PH Bern ukrainischsprachigen Schüler:innen seit Mai 2022  die Möglichkeit an, regelmässig an einem Online-Kurs Deutsch als Fremdsprache (DaF) teilzunehmen.

Das Angebot ist ein voller Erfolg Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:10.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-ansi-language:RU; mso-fareast-language:EN-US;}

Das Online-Angebot der PHBern ermöglicht allen Schulen niederschwellig und mit wenig administrativem Aufwand, Zugang zu DaF-Unterricht zu haben. Hierzu wurden ukrainische Lehrpersonen angestellt, was auch den Vorteil hat, dass die Kinder den Kontakt zu der Heimat aufrechterhalten können.
Als ich 2022 als ukrainische Geflüchtete in der Schweiz angekommen bin, wollte ich gleich etwas Gutes für Kinder und Jugendliche tun. Deswegen habe ich mich engagiert und eine Stelle an der PHBern gefunden. Dort stelle ich seit 2022 die Unterrichtsmaterialien und methodisch-didaktische Unterstützung für die eingesetzten ukrainischen Lehrpersonen bereit und unterrichte auch selbst online Deutsch. In der Ukraine hatte ich 17 Jahre Berufserfahrung als Deutschdozentin an der Pädagogischen Universität. 2018 habe ich in Charkiw eine Sprachschule für Kinder ab 4 Jahren gegründet und hatte selber viel Spass am Unterrichten für kleine Kinder. Der Kontakt zu SuS meiner Schule YupiKinder bleibt noch heute. Ich vermisse meine ukrainischen SuS und Studierenden, aber hier in Bern gehe ich meiner Lieblingsbeschäftigung weiter nach.  Ausserdem bin ich pädagogische Fachberaterin beim Hueber Verlag. Dies kann ich für das DaF-Online Angebot nutzen: Ich bin mit den aktuellsten Lehrmitteln für alle Altersgruppen vertraut und kann meinen Kolleginnen viele nützliche Tipps und eine schnelle und unproblematische Beratung geben.
Die Nachfrage am Online-Angebot war auch Anfang des Schuljahres 22/23 gross. 43 Schulen aus verschiedenen Gemeinden des Kantons Bern nahmen am Angebot teil. Die im Dezember durchgeführte Evaluation zeigt auf, dass das Angebot seine Ziele erreicht hat. Alle teilnehmenden Lehrpersonen würden das Angebot weiterempfehlen und fühlen sich dank dem Angebot entlastet. Obwohl das Angebot im „Krisenmodus“ entwickelt wurde, konnte es sehr schnell und erfolgreich umgesetzt werden und hat vielen ukrainischsprachigen SuS das Leben in der Schweiz erleichtert.

DaF online aktuell

Im Januar 2023 habe ich die Leitung über das Angebot übernommen. In meinem Team sind derzeit fünf leidenschaftliche Deutschdozentinnen, die den täglichen Kontakt zu den ukrainischen SuS pflegen und sehr schätzen.
Aktuell sind 13 Klassen ausgeschrieben. Der Deutschunterricht läuft auf der Zoom-Plattform. Die Lehrpersonen melden die Schülerinnen und Schüler (SuS) nach einem absolvierten Einstufungstest in das entsprechende Niveau und den passenden Zyklus an. Eine genaue Anleitung und Hinweise zur Interpretation der Ergebnisse finden die Lehrpersonen auf der Webseite. Da die Anmeldung  laufend möglich ist, bekommen die Klassen ab und zu neue Teilnehmende, die Kontakte schliessen und auch ausserhalb des Kurses untereinander kommunizieren.

So ist Spass am Deutsch garantiert

Im Online-Unterricht wird gespielt, gesungen, viel Grammatik geübt, aber vor allem gesprochen, z.B. über aktuelle Sorgen und Anliegen. Dabei werden die interaktiven DaZ-Lehrmittel „Beste Freunde“, „Beste Freunde Plus“ und „Miteinander in der Schweiz“ sowie digitale Materialien, Arbeitsblätter, Online-Tools LearningApps, Kahoot!, Wordwall, Liveworksheets etc. im DaF-Unterricht aktiv eingesetzt. Mit Jugendlichen meiner Klassen gehe ich gern ins Kino. Danach tauschen wir uns über den Film aus und wiederholen die neu erworbenen deutschen Wörter. Von anderen DaF-Lehrpersonen habe ich erfahren, dass Projekte und Präsentationen im Online-Unterricht bei Kindern besonders gut ankommen.
Durch Abwechslung, Spontanität und Kreativität der Aufgaben werden die SuS locker und mit viel Spass ans Ziel gebracht – Lernen ohne Stress.

Eine angenehme Lernatmosphäre in unseren virtuellen Klassen bewirkt Wunder: Die SuS lernen gern und wollen die Welt erkunden.

Der Beitrag gibt die Sicht der Autorin bzw. des Autors wieder.
Yuliya Pyvovar ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen der Pädagogischen Hochschule PHBern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Worum geht es, wenn vom „sprachsensiblen Unterricht“ die Rede ist?

Die Sprache ist ein Werkzeug des Denkens. Sie ist für den Aufbau von Logik und Vorstellungsvermögen und für das Folgern und Übertragen von Erkenntnissen auf andere Situationen entscheidend.

Toleranz fördern: gemeinsam gegen Diskriminierung, Rassismus und Mobbing

Diskriminierung und deren verbalen sowie physischen Auswüchse sind auch in der Schweizer Gesellschaft am Erstarken. Dieser Beitrag zeigt, warum es gerade als Bildungsinstitution wichtig ist zu handeln, und wie die PHBern Schulen sowie Lehrpersonen dabei unterstützt. Denn Wegschauen darf keine Option sein!

Erfahrungen teilen, Gegenwart gestalten: Reflexionen erfahrener Lehrpersonen

Lehrpersonen, die sich in der letzten Phase ihrer beruflichen Karriere befinden, haben vielfältige berufliche Veränderungsprozesse mitgestaltet und mitgetragen und dabei ihren reichen Erfahrungsschatz aufgebaut. Mich interessiert, mit welchen Themen sich Lehrpersonen in den letzten Berufsjahren im Umgang mit dem immerwährenden Wandel beschäftigen. Dieser Frage bin ich nachgegangen.

Ähnlicher Artikel

Worum geht es, wenn vom „sprachsensiblen Unterricht“ die Rede ist?

Die Sprache ist ein Werkzeug des Denkens. Sie ist für den Aufbau von Logik und Vorstellungsvermögen und für das Folgern und Übertragen von Erkenntnissen auf andere Situationen entscheidend.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert