Gabriel Schneuwly

Gabriel Schneuwly

Gabriel Schneuwly ist Dozent am Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen der Pädagogischen Hochschule PHBern.

Fachinteressen

  • Systematische Unterrichtsentwicklung
  • Unterrichtsqualität
  • Innere Differenzierung
  • Evaluation
Alle Artikel von 
Gabriel Schneuwly
Beurteilen

Notenfrei, nicht leistungsfrei – Leistungsbeurteilung neu gedacht

Ziffernnoten sind nicht objektiv, mindern die Motivation und verstärken Bildungsungleichheiten. Es wäre an der Zeit, neue Wege zu gehen. Sind die Schulen des Zyklus 3 im Kanton Bern bereit, dies zu tun? Eine Bestandesaufnahme.
_MOS1067

Wie die Schulleitungsausbildung der Professionsentwicklung gerecht wird – eine Zwischenbilanz in 5 Punkten

Der Beruf „Schulleitung“ erfordert heute umfassende Leadership-Kompetenzen und entwickelt sich als eigenständiger Beruf ständig weiter. Dieser Professionsentwicklung und den zunehmenden Erwartungen muss die Ausbildung Rechnung tragen.
Leitende Bildung

Leitende Bildung – eine neue Funktion in unserem Schulsystem

Seit mehr als 10 Jahren reagieren Gemeinden auf die zunehmende Belastung der Schulleitenden mit der Einführung einer neuen Funktion: Leitende Bildung sind zwischen den Schul- oder Zyklusleitungen, den Behörden und der Verwaltung angesiedelt und koordinieren, steuern und entlasten sie.
Neue Autorität

Gibt es überhaupt eine Neue Autorität?

Der Ansatz der Neuen Autorität ist in aller Munde. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Bildungstrend? Wie lässt sich pädagogische Autorität definieren und inwiefern sind der Ansatz bzw. sein Vokabular auch kritisch zu betrachten?