Schreiben mit Gerüst: Mit Scaffolds das Schreiben unterstützen

Die Schreibkompetenz von Lernenden auf unterschiedlichen Niveaus zu fördern, kann herausfordernd sein. Scaffolds bieten Lehrpersonen aller Fächer eine didaktische Möglichkeit, dieser Heterogenität zu begegnen und das schreibende Lernen zu unterstützen. Sie geben Orientierung, ermöglichen Erfolgserlebnisse und helfen, Schreibkompetenzen systematisch aufzubauen.
Zurück ins Klassenzimmer – mit Wirkung, Sinn und Perspektive

Ob Sie wieder einsteigen oder neu beginnen – hier sind fünf gute Gründe und fünf praktische Tipps, warum sich der Weg zurück ins Klassenzimmer lohnt.
Informationsfreiheit – der Schlüssel zu Bildung, Demokratie und freiem Wissen

Wie hängen Informationsfreiheit, Bildung und Demokratie zusammen – und welche Rolle spielen Bibliotheken dabei? Gabriel Poffet, Lernender in der Mediothek der PHBern, hat dazu recherchiert und ein sichtbares Zeichen für freien Zugang zu Wissen gesetzt.
KI-Textassistenzen im Alltag der Lehrpersonen: Entlastung ohne Grenzen?

Alle haben schon von ChatGPT gehört. Es wäre ja zu schön, wenn eine KI-Textassistenz (kurz: ein Chatbot) wie ChatGPT den Lehrpersonen einen Teil ihrer Arbeit abnehmen könnte. Mit geschicktem Prompten lassen sich die Chatbots als Inspirationsquellen nutzen. Aber wie können sie die Lehrpersonen effektiv entlasten? Chatly, eine imaginäre KI-Text-Assistenz berichtet aus ihrem Alltag und erzählt, wie sie Lehrpersonen nützlich sein kann und wozu sie nicht eingesetzt werden darf.
So funktioniert politische Bildung

Politische Bildung ist ein wichtiger Aspekt demokratischer Gesellschaften. Sie fördert Kompetenzen, die Menschen befähigen, aktiv und informiert am gesellschaftlichen und demokratischen Leben teilzunehmen. Doch wie gelingt dies?
MINT und Making – das perfekte Duo für kreatives und praxisnahes Lernen!

Wenn Lernende tüfteln, programmieren und experimentieren, werden MINT-Konzepte greifbar und Innovationen entstehen. Erfahren Sie, warum die Verbindung beider Ansätze nicht nur motiviert, sondern auch entscheidende Zukunftskompetenzen vermittelt.
Ein Feuerwerk der Kreativität: sprachliche und kulturelle Vielfalt im Unterricht produktiv nutzen

Die Teilnehmenden des aktuellen CAS Sprachförderung in mehrsprachigen Klassen sind im Endspurt. Sie haben gelernt, Theorie und Praxis zu verbinden. Ein Fazit.
Erfahrungen teilen, Gegenwart gestalten: Reflexionen erfahrener Lehrpersonen

Lehrpersonen, die sich in der letzten Phase ihrer beruflichen Karriere befinden, haben vielfältige berufliche Veränderungsprozesse mitgestaltet und mitgetragen und dabei ihren reichen Erfahrungsschatz aufgebaut. Mich interessiert, mit welchen Themen sich Lehrpersonen in den letzten Berufsjahren im Umgang mit dem immerwährenden Wandel beschäftigen. Dieser Frage bin ich nachgegangen.
Spannend UND entspannt: Gesundheit im Fokus des Salutoparcours

Gesundheit ist im Kontext der Schule ein vielschichtiges Thema. In der letzten Sommerferienwoche setzten sich zahlreiche Schulkollegien ganz konkret mit ihrer Gesundheit auseinander.